Neue Einsatzgebiete für naturfaserverstärkte Kunststoffe
Hintergrund des Forschungsprojekts ist das Thema Biologische Transformation: Bei dieser Art des Wirtschaftens steht die nachhaltige Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen oder Mikroorganismen...
View ArticleNeuer 3D-Scanner arbeitet autonom und in Echtzeit
Bislang ist die individuelle Fertigung noch weitestgehend Zukunftsmusik. Das wollen wir mit unserer neuen 3D-Scanner ändern. Das Besondere an unserem System: Es scannt Bauteile erstmals autonom – und...
View ArticleVon Maschinenbau bis Biomedizin – Industrie 4.0 ohne Grenzen
Zum Fraunhofer-Leistungszentrum »Vernetzte, adaptive Produktion« gehören drei Aachener Fraunhofer-Institute. Dort entwickeln die Forscherinnen und Forscher eine komplett vernetzte Produktionsumgebung,...
View ArticleDie Zukunft der Zerstörungsfreien Prüfung im Kontext von Industrie 4.0
Prof. Dr.-Ing. Randolf Hanke, Institutsleiter am Fraunhofer IZFP © Fraunhofer IIS | Karoline Glasow Widmann: Herr Prof. Hanke, was verstehen Sie unter Zerstörungsfreier Prüfung? Prof. Hanke: Unter...
View Article»Viele Firmen, die Industrie 4.0 bereits umsetzen, bestätigen bis zu 50...
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Institutsleiter am Fraunhofer IPA. © Fraunhofer IPA Widmann: Industrie 4.0 wird sehr unterschiedlich interpretiert. Prof. Bauernhansl, was verstehen Sie darunter?...
View ArticleBlockchain und die Auswirkungen auf die Industrie 4.0
Prof. Wolfgang Prinz, PhD, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. © Fraunhofer FIT Widmann: Prof. Prinz, über die Blockchain wird viel geredet,...
View ArticleAutomatisierte Prozessanalyse für Gase und Flüssigkeiten
Mit dem Echtzeit-Massenspektrometer ist es erstmals möglich, bis zu 30 Bestandteile gleichzeitig aus der Gasphase und einer Flüssigkeit zu analysieren. Entwickelt wurde es von unserem Team am...
View ArticleQuantenkaskadenlaser identifiziert Medikamente in Sekundenbruchteilen
Stellen Sie sich vor, Sie halten zwei Medikamente in Händen. Eines von beiden ist ein Plagiat, das andere ist das Original. Beide sind optisch identisch. Lassen sich die beiden Präparate trotzdem...
View ArticleCare-O-bot 4 – der Sympathieträger der Roboterfamilie
Die Care-O-bot-Familie hat ihren Ursprung im Jahr 1998. Seit damals arbeiten Forschende des Stuttgarter Fraunhofer IPA an ihrer Robotervision. Das vierte und neueste Mitglied ist der Sympathieträger...
View ArticlePläne in Echtzeit optimieren mit der Software adiuta.PLAN
Ein gut geführter ambulanter Dienst benötigt nicht nur medizinische, sondern auch organisatorische Talente. Die Pflegedienstleitung strukturiert den Tag durch: Wer betreut wen, wie sind die Routen und...
View Article